Vielen Dank für die Einreichung der Projekte. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Vorarlberger Wissenschaftspreises

am 29. September 2025 in Dornbirn statt.

Die Teilnehmer wurden von den Lehrpersonen informiert.

 

Die Registrierung für den

Special Award Vorarlberg 2027

und den

Netzwerk Award Vorarlberg 2027

startet Ende September 2025.

 

Jetzt seid ihr dran!

Kreative Ideen von jungen Talenten aus Vorarlberg.

Der Verein Jugend Vorarlberg forscht verleiht seit 2021 den SPECIAL AWARD VORARLBERG für herausragende Leistungen in den Bereichen Energie- und Elektrotechnik, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Jährlich werden die kreativsten und innovativsten Ideen junger Talente aus Vorarlberg prämiert.


SPECIAL AWARD VORARLBERG - SAV 2027

Teilnehmen können alle HTL-Schüler Vorarlbergs.

Registriert euch für den SPECIAL AWARD VORARLBER 2027 und reicht euer Projekt unter einer der folgenden Kategorien ein:

  • Engineering und Design
  • Science Sustainability
  • Energieerzeugung - Wasser, Sonne, Wind, Thermo, Gas, CO2 Bilanz;
  • Energieverteilung - Übertragung, Netzverteilung, Smart Grid, dezentrale Netze;
  • Energieerhaltung - Kreislauf (cradle to cradle), Sustainability, Speicher;
  • Energiewartung - Diagnose, Controlling, Monitoring, Reparaturen;
  • Energiesicherheit - Stromausfallsicherheit, Blackout
  • Energiewirtschaftlichkeit - Ökologie, Sparmethoden.

Die Projekte können in derselben Form, wie beim JUGEND INNOVATIV Wettbeberb des aws eingereicht werden.

Hier geht's zu den Teilnahmebedingungen.

 

Ende September 2025 startet die Registrierung für den SAV 2027 >>


NETZWERK AWARD VORARLBERG - NAV 2027

Zum zweiten Mal wird im Rahmen des NETZWERK AWARD VORARLBERG 2027 ein Projekt prämiert,

das zwei oder mehrere HTLs gemeinsam entwickelt haben. 

 

Eingereicht werden können Projekte, deren Projektteams sich aus Schülerinnen und Schülern von mindestens zwei, besser jedoch drei HTLs unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzen. Beispielsweise ein Projektteam, das sich auch aus Schülerinnen und Schülern aus dem Fachbereich Maschinenbau Plus der HTL-Bregenz, dem Fachbereich Produktmanagement und FutureTecs der HTL Dornbirn und dem Fachbereich Bautechnik aus der HTL Rankweil zusammensetzt.

 

Die Auswahl der Themen und Fragestellung ist grundsätzlich frei und kann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst oder gemeinsam mit ihren Lehrpersonen erfolgen.

 

Ende September 2025 startet die Registrierung für den NAV 2027>>

 

SPECIAL AWARD VORARLBERG und

NETZWERK AWARD VORARLBERG

werden organisiert von:

 

VEREIN

JUGEND VORARLBERG FORSCHT

Obmann Martin BAUR

Raiffeisenstraße 8

6832 Sulz, Österreich

TEL. +43 664 3405313

martin.baur@jvf-award.at

ZVR Zahl: 1437821681

 

Rückfragen zu den Awards:

special-award-vorarlberg@vol.at

 


in Zusammenarbeit mit dem

Land Vorarlberg

Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung

Der NETZWERK AWARD VORARLBERG

wird unterstützt von der

Wirtschaftskammer Vorarlberg

Sparte Industrie